DOC-Westfalica
Der Bauhaus Beitrag - Druckversion

+- DOC-Westfalica (https://www.doc-westfalica.com/forum)
+-- Forum: DOC-Forum (https://www.doc-westfalica.com/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technik (https://www.doc-westfalica.com/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Der Bauhaus Beitrag (/showthread.php?tid=46)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 22.05.2008

Aloha...
heute ging es endlich los.... die 998S Evo III entsteht:

Mal ein paar Teile zusammengesteckt...
Schwinge montiert....


[Bild: xv3khwlc.jpg]

schöööööön:

[Bild: sv8q977b.jpg]


Es fehlt doch hier und da noch ne Kleinigkeit. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Zum Glück gibt es da noch ne 998. Ein paar Teile musste ich mir "ausleihen".
Erkannte Baustellen werden die Befestigung des 996RS Ölkühlers am Motor und das Anpassen der Verkleidung an den Wasserkühler. Da lauert ne Menge Arbeit.


[Bild: ffvujxm5.jpg]


Der Motor entsteht zur Zeit parallel.
Am Samstag gibt es Bilder von montierten Testastretta ala First Attack.
stay tuned...

Ladys and Gentlemans:
It`s Testastretta Time:

[Bild: drsptlrw.jpg]

[Bild: 4wcyprkl.jpg]

Dann wurde es spannend:

Rahmen und Motor werden zusammengesteckt.

[Bild: tb9gq7d6.jpg]

[Bild: 3qjorq6g.jpg]


Bis dahin alles recht übersichtlich, oder?!

Anschließend Kühlsystem angeschlossen und die Silikon Kühlwasserschläuche angepasst.
Die Carbon Zahnriemenabdeckung war ein schlecht passender Alptraum, es hat ne gute Stunde gedauert diese zu montieren. Es mussten alle Bohrungen nachgearbeitet werden.

[Bild: q4c7666z.jpg]


[Bild: o7ksqmxn.jpg]


Der Wasserkühler sitzt und ist soweit "verkabelt".
Der Ölkühler wird ne echte Herausforderung.... hoffentlich bekommen wir die Verkleidung angepasst. Der neue RS Wasserkühler sitzt deutlich weiter vorne, ist geringfügig breiter und nur ein ganz klein bisschen größer als der Serienkühler;-))

[Bild: qs3bx7hk.jpg]


Morgen dann mal ein bisschen Kabelsalat anrichten.

stay tuned.


RE: Der Bauhaus Beitrag - Duc-Hatem - 22.05.2008

BOHH LECK MICH FETT ALTER!!

Das Teil ist ja noch nicht ganz zusammen und schon sorgt es für ein fettes Kribeln in der Hose!! Wer braucht schon das penthouse oder den Playboy wenn er diese Bilder sieht?!?

Die lange Wartezeit hat sich anscheinend gelohnt! Chris, geile Karre!

Ich schätze mal, die Teile bleiben in Sichtcarbon oder? Errinert an Mondial Piega!!
Ich bin gespannt!


RE: Der Bauhaus Beitrag - masterpiece 1098 - 25.05.2008

Hi Kollgegas,

guter Beitrag! Da wird einem erst klar wie viel Arbeit in solch einem Aufbau steckt. Ich denke, dass so mache es eben nicht weiß. Weiter so und so detailliert wie möglich. Vielleicht wird man ja von ein oder zwei Sachen selbst inspiriert, die man ein seiner Duc verändern möchte. Big Grin

Der
masterpiece 1098


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 26.05.2008

Da blos 10 Bilder pro Beitrag zulässig hier mal der weitere Fortgang...



Also, blos ein paar Kabel:

[Bild: 6dl9n8k6.jpg]


Eigentlich ja keine große Sache, aaaaaaber irgendwie machen die breite, belüftete Zahnriemenabdeckung und der kleine Corse Carbon Batterieträger das Verlegen und Anbringen der Kabels ein bisschen tricky. Für die Relais und den Anlasserschalter gibst noch noch keine endgültige Lösung....


Aber aufhalten lassen wir uns davon nicht...


[Bild: a8dh2dv6.jpg]

Toll auch der nicht mitlackierte Phaseninspektionsdeckel der Limaabdeckung. Da wird wohl ein weiteres Aftermarket Produkt den Weg ans heilige Blech finden.

Ein paar Details...


[Bild: y5wwyzgx.jpg]

[Bild: pnuylfbr.jpg]

[Bild: 6n34ht6f.jpg]

[Bild: xopxa86a.jpg]


Ach ja, 57 is in da House....

[Bild: gzpk83kp.jpg]

Morgen mal das Frontend weiterbearbeiten....


RE: Der Bauhaus Beitrag - Duc-Hatem - 27.05.2008

Hey Junge, die breite Zahnriemenabdeckung stach mir voll ins Auge! sieht Porno aus, aber bringt das überhaupt was? Und woher kommt die Frischluft hin?

Demnächst musst du die Maschine erst mal nackt vorstellen, damit wir die ganzen Gimmicks zu sehen bekommen!Wink


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 28.05.2008

Nee, ich glaub nett. Die wirklich geilen Sachen sind im Motor eingebaut.
Den zerlege ich auch ooooch nett um die zu zeigen.

Was die Zahnriemenabdeckung bringt??? Nix, nur ein Loch in der Tasche und etwas kühler laufende Riemen sowie einen besseren Wärmeabtransport des Motorgehäuses auf der Riemenseite. Also nix.Wink

Stay tuned for more happy Days...


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 29.05.2008

So, während alle auf neue Bilder der Baustelle warten hier mal ein paar Daten zum Motor, bzw den Veränderungen:

Motor:
100mm 996R Testastretta (Sandgussgehäuse)
- Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben feinstgewuchtet,
- Schwungscheibe 400 Gramm erleichtert
- PISTAL High - Compression Kolben (Verdichtung 13,1:1)
- Kopfbearbeitung mit vergrößerten Einlasskanälen
- abgedrehte Ventilsitze für größere Querschnitte
- bearbeitete Quetschkante und Brennraumüberarbeitung
- Revidierte PANKL Titanpleuel incl. überarbeiten des unteren Pleuelauges und neuen Lagerschalen
- Ducati Corse 996 RS Ergal Schaltwalze mit 996 RS Schaltgabeln (Rollenbetätigung)
- Überarbeitung des Kühlwasserkreislaufes mit vergrößerten 998 RS Ergal Wasseranschlussstutzen
- SFS Silicon Wasserschläuche (blau) mit größerem Durchmesser
- FEBUR 998 RS Wasserkühler. Sonderanfertigung mit Ventilatoraufnahme für Alltagstauglichkeit des Kühlsystems
- Ducati Corse 998 RS Wasservorratsbehälter vor der Gabelbrücke
- FEBUR 996 RS Ölkühler
- Ducati Corse F02 Carbon Kurbelgehäuseentlüftung im Heck
- Ducati Corse Entlüftungsventil mit Carbon Membran in der Airbox
- STM Racing Anschlussstutzen für Kurbelgehäuseentlüftung
- Powercommander 3 USB mit zylinderselektiver Abstimmung
- Ducati Corse Batterieträger für Racing GEL Akku
- Ducati Corse 4 Federn Anti Hopping Kupplung mit Ergal Belägen und Reibscheiben
- Ducati Corse Kupplungsgehäuse Magnesium Ft. lackiert
- Ventildeckel, Lima Gehäuse und andere Abdeckungen an den Zylindern in Magnesium Ft. lackiert.
- Racing Benzinpumpe mit 4.5 Bar Arbeitsdruck



Die Ventilsitze in den Zylinderköpfen vor und nach der Bearbeitung:

[Bild: nueo5ogw.jpg]

[Bild: i9ec5opw.jpg]

[Bild: mvjh52rc.jpg]



Laufspuren an den Pleulaugen der Titanpleul. Diese wurden entsprechend ausgefrässt und mit neuen Lagerschalen auf die KW montiert.
Hier vor und nach der Bearbeitung:

[Bild: tn7noo3t.jpg]

[Bild: tt6tssqt.jpg]

Ein Nockenwellenlager zeigte ebenfalls Laufspuren, daher wurden alle Lagerstellen dieser Nockenwelle überarbeitet.

[Bild: sitlz4ch.jpg]

Bilder von den bearbeiteten Kurbelwangen, den PISTAL Kolben, der RS Schaltwalze und vom Zusammenbau folgen noch.


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 29.05.2008

Heute mal die Kabel und Elektrik zuendegebracht:

So siehts eine Woche nach den Beginn des Zusammenbaus aus:

[Bild: lkhotmb6.jpg]




Morgen bekommt der Gerd Böckers nochmal Besuch um die von Vorbesitzer des Kühlers entfernte Halteschelle wieder am Wasserkühler anzuschweissen.

Für die Ölkühlerleitungen muss ich mir noch was einfallen lassen. Weder die Länge noch die Anschlüsse passen an den Testastretta.

Am Wochenende wird dann noch das digitale Dashboard montiert.

Mal sehen wann die Hinterradfelge eintrifft, die ist so ziemlich das letzte fehlende Puzzleteil.

So stay tuned.....


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 31.05.2008

Mal auf die schnelle die Ergebnisse von heute:
Das Translogic Dashboard angeschlossen, ich baue gerde noch einen Halter aus 3mm Aluplatten, daher gibst Fotos davon erst Morgen.
Ansonsten heute die Kupplung eingebaut, die Druckstange musste gegen eine "kurze" der Modelle 916-996 ausgetauscht werden und die Kette haben wir heute vernietet.

Ansonsten heute mal eine Verkleidungseite angebaut, das passt trotz Riesenkühler.
Ein Problem wird er 996 RS Ölkühler!!! Das wird mit dem Krümmer des liegenden Zylinders ein Platzproblem geben. Daher werde ich den wohl mit einem 998RS Ölkühler ersetzen, genauso wie die belüftete Zahnriemenabdeckung. Diese wird wieder auf konventionell zurückgerüstet.


Also, Dashboard ist angebaut:
Der Alu Halter ist, würde ich sagen, ausreichend stabil.

[Bild: 5f5pmat5.jpg]


heute Abend dann mal die Frontverkleidung testen, obs auch damit passt.


RE: Der Bauhaus Beitrag - Testastretta - 05.06.2008

Mal auf die Schnelle: The latest news.
Nachdem ich nun zwei Abende versucht hab den scheißendreck 996RS Carbon Batterieträger vernünftig zu montieren, zu verkabeln, die Relais zu verlegen und das Steuergerät anzubringen musste ich Feststellen das mit den "großen" Lade Regler der Strassenkiste die Verkleidung nicht drüber passt. Leider hat auch ein mehrmaliges Versetzten des Reglers bislang keinen Erfolg gebracht. Man müsste eine neue Reglerbefestigung anfertigen um dem Regler weiter nach vorne und unten zu verlegen.

Dort ist jetzt also erstmal der OEM Batterieträger eingezogen.

Dann gibt es auch keine guten Neuigkeiten was die Montage des Dashboardes anbetrifft. Die Frontverkleidung passt, was ein Zufall, auch nicht. Müsste alles gute zwei cm tiefer...
Also werd ich dort ebenfalls eine andere Halteplatte anfertigen müssen.
Diesmal dann gleich aus Carbon anstelle Alu. Die benötigte 3mm Carbonplatte hab ich eben schon mal bestellt. Der Pick Up Sensor ist auch noch nicht aus den Staaten eingetroffen und wirklich spannend wird morgen in Sachen Ölkühler...

Von daher sind in den nächsten Tagen nicht alzuviele Neuigkeiten zu erwarten.