15.10.2018, 12:08
Salve liebe Ducatisti,
Winterzeit = Schrauberzeit. Da habe ich mir gedacht, dass ich mich mal an meine alte Pantah wage, die ich vor einiger Zeit aus den Händen eines Unwissenden gerettet habe. Ich würde Euch gerne an deren Auferstehung teilhaben lassen und freue mich, wenn es interessiert...
Die Pantah-Modellreihe waren die ersten Ducatis mit Zahnriemen. Zuvor erfolgte der Ventiltrieb über die berühmte Königswelle. Diese wurde zunehmend zu teuer für Ducati und dessen Überleben. Anfang der Achtziger liefen beide Bauarten parallel. Auf der einen Seite z.B. die legendären Hailwood-Replicas, auf der anderen Seite die neue Ära mit den Pantahs.
Wer mir im übrigen sagen kann woher der Name "Pantah" kommt, dem werde ich bei nächsten Stammtisch ein Bier ausgeben. Trotz Recherche find ich da nix...
Diese Pantah ist der Rahmennummer nach eine 81er und in den Farben der Hailwood-Replica gehalten. Gab es nicht oft. Eine andere Altersbestimmung war mir bis jetzt nicht möglich, da ich die Dame ohne Papiere und Schlüssel für relativ kleines Geld geschossen habe. Sie stand mindestens 20 Jahre und wurde zumindest in der Zeit nicht gut behandelt. In einer Fabrikhalle wurde sie damals abgestellt, von links nach rechts geschoben und mit Krimskrams zugestellt.
Wenigstens war es dort trocken.
Bis auf die Spiegel ist sie vollständig und der Motor dreht. Wie auf den Bildern zu sehen, ist es mit einem Lackstift wohl nicht getan...
Sie wird nun gestrippt und bis auf die letzte Schraube auseinandergebaut. Ziel ist es, Sie wieder in den Originalzustand zu versetzen.
Mals sehen, was noch so alles zu Tage tritt... (eine Mäusefamilie musste bereits umziehen)
Gruß
Henning
Winterzeit = Schrauberzeit. Da habe ich mir gedacht, dass ich mich mal an meine alte Pantah wage, die ich vor einiger Zeit aus den Händen eines Unwissenden gerettet habe. Ich würde Euch gerne an deren Auferstehung teilhaben lassen und freue mich, wenn es interessiert...
Die Pantah-Modellreihe waren die ersten Ducatis mit Zahnriemen. Zuvor erfolgte der Ventiltrieb über die berühmte Königswelle. Diese wurde zunehmend zu teuer für Ducati und dessen Überleben. Anfang der Achtziger liefen beide Bauarten parallel. Auf der einen Seite z.B. die legendären Hailwood-Replicas, auf der anderen Seite die neue Ära mit den Pantahs.
Wer mir im übrigen sagen kann woher der Name "Pantah" kommt, dem werde ich bei nächsten Stammtisch ein Bier ausgeben. Trotz Recherche find ich da nix...
Diese Pantah ist der Rahmennummer nach eine 81er und in den Farben der Hailwood-Replica gehalten. Gab es nicht oft. Eine andere Altersbestimmung war mir bis jetzt nicht möglich, da ich die Dame ohne Papiere und Schlüssel für relativ kleines Geld geschossen habe. Sie stand mindestens 20 Jahre und wurde zumindest in der Zeit nicht gut behandelt. In einer Fabrikhalle wurde sie damals abgestellt, von links nach rechts geschoben und mit Krimskrams zugestellt.
Wenigstens war es dort trocken.
Bis auf die Spiegel ist sie vollständig und der Motor dreht. Wie auf den Bildern zu sehen, ist es mit einem Lackstift wohl nicht getan...
Sie wird nun gestrippt und bis auf die letzte Schraube auseinandergebaut. Ziel ist es, Sie wieder in den Originalzustand zu versetzen.
Mals sehen, was noch so alles zu Tage tritt... (eine Mäusefamilie musste bereits umziehen)
Gruß
Henning